Familynetwork engagiert sich seit Jahren in der Aus- und Weiterbildung von Pflegefamilien. In unserem Verständnis ist lernen ein lebenslanger Prozess und wir wünsche und, dass Pflegefamilien in ihrer anspruchsvollen Betreuungsaufgabe immer wieder von neuem von unseren Bildungsangeboten profitieren können. Das Fachwissen und die langjährige Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Familien nutzt Familynetwork für ihre Weiterbildungsangebote. In den Kursen werden Themen mit Relevanz für das Pflegekinderwesen und die Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen aufgegriffen.
Auch im Jahr 2023 gibt es wieder Weiterbildungsangebote von Familynetwork. Es richtet sich an Pflegeeltern, Tageseltern, Eltern und Interessierte. Die Kurse greifen eine breite Palette von Themen auf, die für die Betreuung von Kindern in Familien relevant sind und werden von Fachpersonen auf dem Gebiet durchgeführt. Hier können Sie den Flyer downloaden.

Lösungsfokussierung
In diesen zwei Kursabenden lernen die Teilnehmenden die Grundannahmen der Lösungsfokussierung kennen und wie sie sich in Gesprächen bewusster auf der Lösungs- anstatt der Problemebene bewegen. Bei Themen und Anliegen ihrer Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen werden sie bewusster auf nützliche Ausnahmen und positive Unterschiede achten und damit neue Sichtweisen und Perspektiven ermöglichen. Angereichert werden die Abende mit praktischen Tools und Tipps sowie kurzen Aktivitäten zu aktuellen Praxisbeispielen.
Zielpublikum: Eltern, Pflegeeltern, Tageseltern, Interessierte
Montag, 23. und 30. Oktober 2023 | 19.30 bis 22.00 Uhr | Online-Kurs (Zoom)
Leitung: Andy Balmer | www.focus-mensch.ch | Seminare, Workshops, Coaching
Kosten: CHF 220.- * pro Person, * für FN-Familien kostenlos (ausser nach Zürcher und Berner Tarifmodell, siehe AGB)
Anmeldeschluss: zehn Tage vor Kursbeginn. Später eingegangene Anmeldungen können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Kursbestätigung: die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung

Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache, die Brücken baut
In der Gewaltfreien Kommunikation lernen Teilnehmende, hinter Urteilen und Kritik die eigentlichen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und anzusprechen. Auf der Basis dieses Kommunikationsansatzes und der bewussten Haltung dahinter, werden gemeinsam Lösungen erarbeitet, welche die Bedürfnisse aller Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen berücksichtigen. Konflikte können dadurch vermieden, früher erkannt und auf einer Ebene von Ehrlichkeit und Gleichwertigkeit aufgelöst werden. Am Kurstag werden Tipps und wirksame Tools abgegeben und mit aktuellen Praxisbeispielen verbunden.
Kursleiter: Andy Balmer | www.focus-mensch.ch | Seminare, Workshops, Coaching
Anmeldung: Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
«In Verbindung mit sich und anderen kommen, für ein besseres Zusammen und eine nachhaltig lebenswerte Welt!.»
Andy Balmer